Direkt zum Seiteninhalt
Erfahrungen-Kleinanzeigen.de
Menü überspringen

Nein !

Kritische Bewertung: Warum Kleinanzeigen für gewerbliche Anbieter nicht empfehlenswert sind
Aufgrund umfangreicher eigener Erfahrungen mit dem Kleinanzeigen-Portal (ehemals eBay Kleinanzeigen) sehe ich mich veranlasst, eine kritische Einschätzung zur Nutzung dieser Plattform insbesondere für gewerbliche Anbieter abzugeben. Die folgende Analyse basiert auf realen Erfahrungen und dokumentiert strukturelle Schwächen, intransparente Kostenmodelle und eingeschränkte Werbewirksamkeit – mit dem Ziel, andere Dienstleister und Unternehmen fundiert zu informieren.
1. Verfallslogik: Anzeigen laufen automatisch ab
Kostenfreie Anzeigen sind stets auf 30 Tage begrenzt. Nach Ablauf werden sie automatisch gelöscht, was bedeutet, dass sie weder sichtbar noch auffindbar sind. Um diesem Problem zu entgehen, ist ein kostenpflichtiges Paket notwendig, das monatlich berechnet wird. Nur so bleiben Anzeigen dauerhaft aktiv – was für Unternehmen mit mehreren Angeboten schnell unverzichtbar wird.
2. Kostenstruktur: Hoher monatlicher Aufwand
Ein Basispaket für bis zu 50 Anzeigen kostet rund 89 € netto pro Monat. Hinzu kommen weitere Zusatzkosten, etwa durch sogenannte Sichtbarkeitspakete, die nötig sind, um Anzeigen nicht in der Masse untergehen zu lassen. Ohne diese Zusatzfunktionen verlieren Angebote sehr schnell an Reichweite, da sie durch neuere Anzeigen kontinuierlich nach hinten rutschen.
3. Begrenzte Sichtbarkeit trotz Bezahlung
Selbst bei Buchung eines Pakets bleiben Anzeigen nicht dauerhaft prominent sichtbar. Die Sichtbarkeit sinkt täglich – es sei denn, man investiert zusätzlich in „Hochschieb-Funktionen“ oder „Top-Anzeigen“, die jedoch meist nur temporär (z. B. für 7 Tage) greifen. Ein nachhaltiger Werbeeffekt bleibt somit fraglich, sofern man nicht permanent investiert.
4. Regionale Einschränkungen
Gewerbliche Nutzer dürfen Dienstleistungen laut Richtlinien nur an ihrem Firmensitz bewerben. Eine Platzierung in nahegelegenen Städten oder Landkreisen ist nur über die kostenpflichtige „Umkreis“-Funktion möglich – für jede einzelne Anzeige separat. Diese schlägt mit etwa 9 € pro Anzeige für 30 Tage zusätzlich zu Buche, was bei größeren Einzugsgebieten schnell ins Geld geht.
5. Fragwürdige Zielgruppe
Ein weiteres Problem ergibt sich aus der Plattformstruktur: Nutzer, die auf Kleinanzeigen nach Dienstleistungen suchen, sind häufig stark preisfokussiert. Aus Erfahrung lässt sich sagen, dass hier oft kein realistisches Budget für professionelle Leistungen vorhanden ist. Das senkt die Abschlussquote deutlich und erhöht den Aufwand für Kommunikation ohne konkreten Nutzen.
6. Alternativen mit höherem Wirkungsgrad
Die monatlichen Gesamtkosten für Präsenz und Sichtbarkeit auf Kleinanzeigen – schnell über 200 € netto monatlich – stehen in keinem Verhältnis zum Ergebnis, insbesondere im Dienstleistungsbereich. Für dieses Budget erhält man bereits:
  • Professionelle SEO-Beratung, um die eigene Webseite bei Google sichtbar zu machen,
  • Zielgerichtete Werbeanzeigen bei Google Ads oder Facebook,
  • Klassische Printwerbung in Tageszeitungen mit lokalem Bezug – besonders wirksam bei Zielgruppen mit geringer Internetaffinität.
7. Kundenservice: Verbesserungswürdig
Auch der Kundenservice des Portals lässt zu wünschen übrig. Auf sachlich formulierte Beschwerden oder Verbesserungsvorschläge wurde in meinem Fall trotz mehrfacher Kontaktaufnahme nicht reagiert. Dies wirft Fragen nach der internen Organisation und Servicequalität auf.

Fazit: Kein überzeugendes Preis-Leistungs-Verhältnis
Für Unternehmen, die regional Dienstleistungen anbieten und Wert auf Effizienz, Reichweite und Kundenbindung legen, ist das Portal Kleinanzeigen derzeit nicht empfehlenswert. Die Kombination aus kurzen Laufzeiten, hohen Zusatzkosten, eingeschränkter Reichweite und einer schwer greifbaren Zielgruppe führt zu einem kritischen Kosten-Nutzen-Verhältnis. Hinzu kommt ein nicht zeitgemäßer Kundenservice, der bei Problemen oder Unklarheiten keine zufriedenstellende Unterstützung bietet.
Wer sein Werbebudget gezielt und nachhaltig einsetzen möchte, sollte professionelle Alternativen in Betracht ziehen – ob Online-Marketing, SEO, Social Ads oder lokale Printwerbung. In den meisten Fällen sind diese Maßnahmen zielgerichteter, flexibler und letztlich erfolgreicher.


Hinweis:
Alle genannten Zeit- und Preisangaben basieren auf dem Stand meiner persönlichen Nutzungserfahrung. Aktuelle Konditionen, Paketpreise und Funktionsumfänge können sich jederzeit ändern und sind direkt auf der Plattform kleinanzeigen.de einsehbar oder ggf. durch beigefügte Screenshots nachvollziehbar. Es wird ausdrücklich keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität einzelner Angaben übernommen – insbesondere in Bezug auf Preise, Paketnamen oder Funktionsbeschreibungen.
Zudem ist zu beachten: Die Plattform behält sich vor, bestehende Modelle und Leistungen regelmäßig zu verändern oder zu erweitern. Nach meinem Eindruck geschieht dies nicht selten mit dem Ziel, gewerblichen Nutzern durch neue Zusatzfunktionen und Einschränkungen weitergehende Kosten zu verursachen. Dies sollte bei der Nutzung und Budgetplanung entsprechend berücksichtigt werden.











    Wer ist Jonathan Piper ?        
Kurz und Bündig      
  Kontakt

Gefällt dir diese Webseite?
Dann darfst du sie gerne auf jeder beliebigen Plattform verlinken und auch Bilder oder Texte daraus verwenden. Vielen Dank für deine Unterstützung!
Hast du ähnliche Erfahrungen mit Kleinanzeigen gemacht wie ich?
Dann würde ich mich freuen, wenn du mir diese zuschickst, damit ich sie hier veröffentlichen kann. Vielen Dank für deine Unterstützung!

Zurück zum Seiteninhalt